Für alle, die mehr wissen wollen – auch zur Situation außerhalb Deutschlands und Österreichs: Hier haben wir einen Liveblog der ARD zum Coronavirus verlinkt:
Aufgrund des zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes vom 19.6.2020 wurden die Umsatzsteuersätze – nach der befristeten Umsatzsteuersenkung während des 2. Halbjahres 2020 – ab dem 1.1.2021 wieder auf 19 % (Regelsteuersatz) und 7 % (ermäßigter Steuersatz) angehoben.
Information auf gabot.de vom 4.1.2021: Das Oberverwaltungsgericht hat es mit Eilbeschluss im Wesentlichen abgelehnt, die in der nordrhein-westfälischen Coronaschutzverordnung vorgeschriebenen zusätzlichen Zugangsbeschränkungen für Betriebe des Einzelhandels mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 qm vorläufig außer Vollzug zu setzen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre ekaflor zwischen dem 23.12.2020 und dem 06.01.2021 Betriebsurlaub hat, in dieser Zeit wird es keine oder nur dringende Aktualisierungen des Blogs geben. Sie finden aber sowohl über den Button direkt außen auf der Website als [...]
Auf der hier verlinkten Seite der Bundesagentur für Arbeit können Sie sich über Kurzarbeitergeld informieren und erfahren, wie Sie Kurzarbeit anzeigen oder beantragen. Auf dieser Seite erhalten Sie alle Infos, wenn Sie sich über Kurzarbeitergeld (KUG) informieren möchten, [...]
Der Januartermin für die Christmasworld – Paperworld und Creativworld wurde wg. Corona abgesagt. Neuer Termin für Christmasworld/Paperworld/Ambiente ist 17. – 20. April 2021 geplant.
Die Messeleitung informierte uns, dass die Christmasworld aufgrund der aktuellen Situation, ausgelöst durch die Corona-Pandemie und [...]
Antenne Bayern berichtete am 23.09.2020: Wie in ganz Bayern, beschließen auch andere Bundesländer immer weitreichendere Corona-Schutzmaßnahmen, um die steigenden Infektionszahlen unter Kontrolle halten zu können.
Verbot von der Region abhängig
Teil dieser Maßnahmen sind jetzt unter anderem auch [...]
Wie ekaflor empfiehlt auch der VDG aufgrund der sich ständig wechselnden Lage in den Bundesländern: Bitte achten selbstständig auf die Sonderverfügungen der Länder, in Ihrem Landkreis, Ihrer Stadt und Ihrer Gemeinde.
Am 08.07.2020 startete die Antragsplattform der Corona Überbrückungshilfe. Unternehmen können über ihre Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer Zuschüsse von bis zu 150 000 Euro für die Monate Juni bis August beantragen. Voraussetzung dafür ist, dass der Umsatz im April und Mai im [...]