Grüne Tage 2025


Am 9. und 10. Juli 2025 findet im Kaisersaal in Erfurt zum zweiten Mal die Fachtagung „ekaflor Grüne Tage“ statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Erfahrungsaustausch mit Branchenkolleginnen und -kollegen, es erwarten Sie interessante Fachvorträge zu aktuellen Themen sowie ein informatives Rahmenprogramm unserer ausstellenden Partnerlieferanten.

Am Abend des 9. Juli 2025 sind alle Mitglieder, Partner und Freunde der ekaflor herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns auf „30 Jahre ekaflor“ anzustoßen. Die Jubiläumsfeier findet ebenfalls im Kaisersaal und bei hoffentlich bestem Wetter im angrenzenden Freigelände statt.

Wir freuen uns auf zwei spannende Tage und viele wertvolle Impulse!


Auf diese Referenten können Sie sich freuen:

MARKETING
Marketing weitergedacht: Aufbau einer professionellen (Arbeitgeber-)Marke

Wie wird aus einem Betrieb eine starke Marke, die Kunden und Bewerber gleichermaßen begeistert und sich im Wettbewerb klar positioniert? Stephanie Hartmann-Erdal, Inhaberin von BeauSol Media, zeigt Ihnen praxisnah, worauf es beim Markenaufbau im grünen Markt wirklich ankommt.

Foto: © BeauSol Media


MARKETING/UNTERNEHMENSSTRATEGIE
Raum für Erfolg: Flächenkonzept für Einzelhandelsgärtnereien und Blumengeschäfte

Wie lässt sich die Verkaufsfläche optimal nutzen? Und wie kann das vorhandene Sortiment für ein optimales Kundenerlebnis ergänzt bzw. für den Kunden in seiner Customer Journey optimiert werden? Es geht um eine überzeugende Warenpräsentation mit passenden Sortimentsbausteinen und damit um mehr Umsatz und Ertrag für ihren Betrieb. Gemeinsam mit unseren Partnerlieferanten haben wir für unsere Betriebsgrößen passende Warenkonzepte entwickelt. Ergänzt werden diese durch eine konsequente Regalbeschilderung über POS-Mittel bis hin zur Artikelauszeichnung. Sven Knutzen und Christof Rumbaum stellen clevere Konzepte und Beispiele für die Gestaltung von Flächen in Einzelhandelsgärtnereien und Blumengeschäften vor.

Foto: © ekaflor / Sven Knutzen


UNTERNEHMENSSTRATEGIE
Filialisierung in der Floristik: Chancen nutzen, wo andere zögern

Von der Idee zur erfolgreichen Expansion: ekaflor-Mitglied Jürgen Meyer hat 2005 seinen ersten Blumenladen in Hamburg eröffnet und betreibt mittlerweile fünf Filialen (florali24.de) in attraktiven Lagen. Er berichtet von Strategien, Strukturen und Stolpersteinen auf dem Weg zur Mehrfachniederlassung.

Foto: © JEM Blumenhandels und Beratungsgesellschaft mbH


UNTERNEHMENSSTRATEGIE
In Potenzialen denken: Aufwandstreiber und Optimierungsmöglichkeiten in EZH-Gärtnereien

Was bringt den Betrieb wirklich voran und wo steckt noch ungenutztes Potenzial? eka - Berater Franz Josef Isensee, Inhaber von Isensee Wachstumsberatung, ist Experte für den grünen Handel und weiß genau, wo Sie für den wachsenden Erfolg ansetzen müssen.  

Foto: © Isensee Wachstumsberatung


DIGITALISIERUNG
Digitales Büro: Von Zeiterfassung und Lohnabrechnung über die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater bis zur Abwicklung des Onlineshops

Papierkram war gestern: Das sagte Stefan Kaumeier, Geschäftsführer der dekodi GmbH, schon vor mehr als 15 Jahren und unterstützt seitdem zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen bei der Automatisierung von Prozessen in der Finanz- und Lohnbuchhaltung. Erfahren Sie, worauf es bei der automatisierten Erfassung von Lohndaten wirklich ankommt und wie Sie durch moderne Technik die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater deutlich effizienter gestalten.

Foto: © dekodi GmbH


DIGITALISIERUNG
KI-Einsatz im Gartencenter

Dass Künstliche Intelligenz mehr ist als nur Texte schreiben und Bilder erzeugen, zeigt Tara Schmidt von ekaflor-Mitgliedsbetrieb Jenkel – Wilstedter Gartenbau. Sie berichtet, wie sie mit Hilfe von KI im Familienbetrieb die Produktivität steigert und gleichzeitig wertvolle Zeit spart.

Foto: © Jenkel – Wilstedter Gartenbau


NACHHALTIGKEIT
Torffreie Blumenerden – Herausforderung oder Geheimwaffe im Verkauf?

Weniger Torf, gewohnte Qualität: Wie gelingt der Wandel im Substrat ohne Einbußen für Pflanzen und Kunden? Können torffreie Erden die Kundenbindung stärken? Johannes B. Grote von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf präsentiert aktuelle Erkenntnisse und praktische Lösungen für Ihren Verkaufserfolg.

Foto: © FH Erfurt, Grit Gröbel


NACHHALTIGKEIT/NACHFOLGE
Was tun, wenn es keinen Nachfolger in der Familie gibt? Übergabekonzepte und Vermarktung

Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt eka - Berater Georg Steinhauer (Gartentrends UG), wie die Übergabe funktioniert und welche Optionen es außerhalb der Familie gibt. Wichtige Punkte sind dabei die langfristige Vorbereitung, die Bewertung und die Zukunftsperspektiven.

Foto: © Gartentrends UG


Der Future Retail Store – ein Reallabor für den Handel

Das Förderprojekt Future Retail Store der Rid Stiftung verbindet digitale Technologien mit den Ideen innovativer Einzelhandelsunternehmen – mitten im realen Verkaufsgeschehen. Ziel ist es, übertragbare Erkenntnisse für den mittelständischen Handel zu gewinnen. Der Vortrag gibt Einblicke in ein konkretes Projekt, teilt Erfahrungen und zeigt, wie der stationäre Handel seine Zukunft selbstbestimmt und aktiv gestalten kann.

Foto: © Rid Stiftung


Ablaufplan:

09.07.2025

  • 09:30-16:30 Uhr: Tagung Erfa 1A Garten & Aktivgruppe 1
  • 09:30-16:30 Uhr: Tagung Erfa Blumen (ehem. Halbig-Coaching)
  • 09:30-16:30 Uhr: Tagung Erfa Illemann
  • 18:00-22:00 Uhr: Jubiläumsfeier

10.07.2025

  • 09:00-09:15 Uhr: Begrüßung durch Sebastian Winkler, Geschäftsführer ekaflor
  • 09:15-10:00 Uhr: Themenschwerpunkt Marketing
  • 10:15-11:00 Uhr: Themenschwerpunkt Unternehmenstrategie
  • 11:15-12:00 Uhr: Themenschwerpunkt Digitalisierung
  • 12:00-13:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
  • 13:30-14:15 Uhr: Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit
  • 14:30-15:30 Uhr: Abschlussvortrag
  • 16:00-17:00 Uhr: Jahreshauptversammlung