viele vorteile und eine starke gemeinschaft
eine starke gemeinschaft
Von Mitgliedern – für Mitglieder. Ihr Einkaufs- und Marketingverbund in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der ekaflor Einkaufsverbund umfasst mittlerweile rund 240 Partnerlieferanten und bietet seinen Mitgliedern attraktive Einkaufskonditionen, die wettbewerbsfähige Angebote ermöglichen. Dies stärkt die Ertragskraft und schafft gemeinsam die besten Voraussetzungen, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu agieren.
Die Betriebe sind aktiv an der Entwicklung von Marketingkonzepten und Strategien beteiligt. Im Verlauf des Jahres haben sie die Möglichkeit, aus vielfältigen Kampagnen und Aktionen auszuwählen. So wird eine effiziente und praxisnahe Umsetzung sichergestellt. Unsere Betriebstypen „1A Blumen“ und „1A Garten“ unterstützen die Mitglieder zusätzlich im Wettbewerb, indem sie ein professionelles Erscheinungsbild einer starken Qualitätsmarke schaffen.
ekaflor Grundsatz
Wir kooperieren – Sie profitieren.
Optimaler Einkauf
- Einkaufsvorteile und Aktionen
- Jährliche Bonifizierung bei vielen Lieferanten
- Gemeinsame Einkaufstouren
- Gemeinsame Messebesuche und Messe-Einkaufsberatung
- Großes Netzwerk an Partnerlieferanten
- Eigener ekaflor-Shop
- Leichtere Zahlungsabwicklung durch Zentralregulierung
Leichter Verkauf
- Marketingaktionen
- Gebietsschutz
- Starke Eigenmarken
- Attraktive Sortimentsbausteine
- Shopkonzepte
- Betriebstypenkonzepte für Gärtner und Floristen
- Vertriebskonzepte wie z. B. Bundware, Glycerin-Rosen, Premiumgemüse etc.
Intensive Beratung
- Jederzeit telefonische Unterstützung durch die Zentrale
- Individualberatung 1 x jährlich vor Ort im Betrieb durch unseren Außendienst
- Unternehmer- und Mitarbeiter-Coaching
- Fachberatung und Impulsvorschläge
- Tochterfirma eka – die Berater für umfangreiche Coaching- und Weiterbildungsangebote
Umfangreiche Informationen
- Fachzeitschrift ekaflor-NEWS 6x jährlich
- Wöchentlicher Newsletter ekaflor.aktuell
- Facebook- und WhatsApp-Gruppe für den internen Austausch
- Informatives, internes Partnerweb
- WebSeminare
- Trendscouting
- Verschiedene Arbeitsgruppen
Praxiserprobte Strategie
Mitbestimmung stärkt die Gemeinschaft
Innovative Ansätze direkt aus der Praxis
Effiziente Ressourcen-Nutzung
Schnellere Anpassungsfähigkeit
Erhöhte Sichtbarkeit
Ständige Angebotsoptimierung
Mitbestimmung
Als Mitglied bringen Sie Ihre Ideen und Bedürfnisse ein. Daraus entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die unmittelbar auf die Herausforderungen und Wünsche der Betriebe eingehen.
Innovative Ansätze
Durch die aktive Mitgestaltung können neue und kreative Marketingstrategien und Produktangebote entwickelt werden, die den aktuellen Markttrends entsprechen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Stärkung der Gemeinschaft
Die Zusammenarbeit und der Austausch unter den Mitgliedern stärken das Gemeinschaftsgefühl und die Marktposition aller Beteiligten.
Effiziente Ressourcen-Nutzung
Durch den gemeinsamen Input können Ressourcen effizienter genutzt werden, was zu Einsparungen in Bezug auf Kosten und Zeit führt.
Schnellere Anpassungsfähigkeit
Die Betriebe sind besser auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse eingestellt, da sie aktiv an der Entwicklung von Strategien beteiligt sind und somit schneller agieren können.
Erhöhte Sichtbarkeit
Eine einheitliche und starke Markenpräsenz, die aus gemeinsamen Strategien hervorgeht, sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und Sichtbarkeit im Markt.
Optimierung des Angebots
Als Mitglied können Sie noch gezielter auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft eingehen. Das verbessert die Produktpalette und Dienstleistungen und erhöht so die Kundenzufriedenheit.
Zugang zu Best Practices
Der Austausch innerhalb des Verbundes ermöglicht es allen Mitgliedern, erfolgreich erprobte Verfahren und Konzepte zu übernehmen und anzupassen. So werden die betrieblichen Abläufe kontinuierlich verbessert.
Netzwerkbildung
Durch die aktive Teilnahme am strategischen Prozess können wertvolle Kontakte zu anderen Mitgliedern geknüpft werden, die potenzielle Kooperationen und Partnerschaften ermöglichen.
Langfristige Stabilität
Ein aktives Mitgestalten der Strategie fördert die langfristige Planbarkeit und Stabilität der Betriebe, da sie einen direkten Einfluss auf die strategische Ausrichtung des Einkaufsverbundes nehmen können.
Diese Vorteile führen insgesamt zu einer stärkeren Positionierung im Markt und tragen zum gemeinsamen Erfolg des Einkaufsverbundes bei.